Eine frische Bohrung ist schön, allerdings recht scharfkantig. Und der Schraubenkopp kuckt auch noch oben raus. Also entgraten? Oder doch senken?
Wenn Schweißelektroden feucht geworden sind, zünden und brennen sie nicht mehr richtig. Rein in den Backofen damit!
Blitzartig erblinden? Ohne Umwege in Allahs Obhut gelangen oder nur den umliegenden Wohnblock fachgerecht verwüsten? Wir empfehlen: Schweißen.
Um mit Elektrode zu schweißen, braucht es nur einen Trafo und ein paar Zauberstäbchen: Auf dieser Übersichtsseite alles zum Thema.
Eine Säulenbohrmaschine fängt da an, wo Handbohrmaschine und Bohrständer aufhören. Diese Folge unserer Bohren-Reihe zeigt, was so ein Trumm kann.
Sobald der Trafo brummt und die Elektrode im Halter klemmt, ist -jawoll!- endlich Schweiß-Zeit!
Für das E-Hand-Schweissen braucht es neben Trafo und Schweiss-Spiegel die passenden Erfrischungsstäbchen.
Ab welche? Und wie dick?
Lässt sich Stahl schweißen? Ja. Alu? Ja, aber. Guss? Ja, aber noch mehr aber. In jedem Fall müssen Elektrode und Werkstück zusammenpassen.
Für das E-Hand-Schweißen braucht es nicht nur einen Trafo oder Inverter, sondern auch anständige Leitungsquerschnitte.
Klingt der Dieselgolf wie ein Russenpanzer im Geländegang, so kann das AUCH an löchrigem Rohr
liegen. Das ist ebenso ärgerlich wie leicht zu flicken.